Die Umstellung vom Dieselross zur Elektro-Sause wurde am Donnerstag dann vollzogen. Ich habe ja davon berichtet. Tausch Diesel-Firmenwagen gegen Elektro-Auto ist durch! Erstes Fazit: sssssssssssssssssssssssss
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS hats gemacht. Mehr nicht!
Einsteigen, starten, losfahren! SSSSSSSSSSSSSS hats gemacht. kein Motorgeräusch wie mans im Normalfall kennt. Eben nur dieses, mit dem tempo ansteigende sssssssssss. Mehr nicht.
Einsteigen, starten, losfahren! ???
Ne, so einfach ist das eben nicht!
Das Einsteigen schon noch, beim Starten wirds lustig! Haben Sie schon mal einen sehr schnellen, guten und teuren Computer gestartet? So den Knopf gedrückt und so?
Gut, ich auch! Täglich! Jetzt hab ich das gleiche Erlebnis auch im Auto! Den Schlüssel kann ich in der Tasche lassen. Wie läufts ab?
Ich nähere ich dem Auto. Dieses erkennt den Schlüssel, fährt die Ohren bzw die Spiegel aus, entriegelt die Türen. Dann darf man im Raumschiff Enterprise platznehmen.
Ready for Take Off!
Ein Button muss gedrückt werden. Jetzt gehts ab! Das volle Programm startet! Das Fahrzeug scannt sich selbst, checkt das System, die Sensoren drehen eine Runde, alles blinkt mal durch.
Aus! Das wars. Das Auto ist „gestartet“!
Nach dem Anschnallen auf die Bremse treten, den Drehknopf der Waschmasch… äh, des Autos auf D stellen, von der Bremse aufs zweite Pedal, dem Gaspedal treten, ab geht das fahrende Akkupack!
Aber wie!!!!! Die Elektrodüse legt einen affenartigen Sprint hin, der eigentlich erst beim der eingebauten Drosselung aufhören würde.
Man (also ich) muss sich da im Zaum halten, um nicht die Rennleitung auf den Plan zur rufen.
Wie fühlt es sich an?
Einfach erklärt: Wie ein starkes, normales Auto mit Automatikschaltung.
Nicht ganz: Es fehlt dieses träge Loch vieler Automatikautos, es fehlen diese teilweise trägen Schaltlöcher der Automatikhobel und eben das Motorgeräusch!
Es geht einfach von 0 auf irgendwas gaaaaanz gleichmäßig aber sehr schnell nach oben. Das Gefühl, sich in den Sitz drücken zu lassen, ist da! Sehr stark sogar! Allerdings frisst das Vollstrom-geben Saft!
Der Saft ist das Thema!
Noch vor einem Tag, im Diesel-Fahrzeug, hatte ich die Tankanzeige bzw die Restkilometeranzeige im Blick. Die stand auch mal bei flotten 1000 Kilometern.
Jetzt seh ich einem Ladebalken zu, der langsam verschwindet. Wie beim Handy! Und die Restkilometeranzeige sieht auch ganz anders aus! Ganz anders! Diese beginnt nicht mehr bei möglichen 1000 km nach dem Volltanken des Rosses, nein, diese beginnt im vollgesoffenen Zustand der Akkus bei……
Nicht mal 400 Kilometern!
Mir, als altem Hubraum- und Turbo-Fan, geht das irgendwie an die Nieren!
Eine Füllung schafft nicht mal die 400er Grenze??? Dann muss ich an die Dose fassen und dem Auto bzw dem Akku entweder eine Stunde die volle Dröhnung, oder über 10 bis 14 Stunden die sanfte Ladung geben???
Ob ich das überlebe, ist mir noch nicht ganz klar!
Ich muss aber auch dazusagen, dass ich immer noch meine 50.000 bis 70.000 Aussdienst-Kilometer pro Jahr im Hinterkopf habe. Da waren einfache Anfahrten zu Kunden dabei, die sich auf 400 bis 700 Kilometer zogen.
Das schaff ich jetzt ohne Hochdruckbefüllung der neuen Elektro-Sause in der form nicht mehr. Muss ich aber eigentlich auch gar nicht mehr. War ja eh eigentlich für’n A!
Wie es weitergeht?
Ich erforsche unbekannte Galaxien, ääähhh,…. Ich erkunde jetzt mal die ganze Technik, die vielen lustigen Schalter, Hebel und Anzeigen des Wagens, lerne seine Eigenheiten, Assistenzsysteme und vor Allem, seine Reichweite kennen.
Sollten Sie also in den Nachrichten der nächsten Tage lesen, dass ein Autofahrer heulend versucht hat, sich am nicht vorhandenen Auspuff seines neuen Elektroautos zu erhängen, denken Sie an mich!
Wünschen Sie mir Kraft! Kraft in Watt, Volt und Amper! ich kann sie brauchen!
Danke! Bis auf Weiteres! Man liest sich!
Ich wünsche Dir Kraft. 😁 So viel Computer Steuerung ist so lange cool, bis Fehlermeldungen auftauchen. Bei meinem Wagen vor Jahren ließ sich auf einmal der Wagen nur im 2. Gang fahren, (als Automatik) und die Klimaanlage stellte sich bei 30 Grad in eine Heizung um. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich
lass mich überraschen .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt was du berichtest, für mich sind 400 km Reichweite das Totschlagargument. Denn wenn ich mal eben Richtung Schwarzwald möchte oder Berlin sind das eben mehr als 400 km und damit nicht mal eben zu erreichen, wie mit der Benzinschleuder. Bahn und Fliegen kommt aus Gründen nicht in Frage…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Privat würd ich’s auch nicht machen. Dienstlich und zum pendeln ins Büro ist es sicher eine Alternative. Noch dazu ist es für mich deutlich günstiger… Ich bleibe dran und berichte wieder
Gefällt mirGefällt mir