Ein geladenes Wochenende liegt hinter mir! Eine Steckdosenparade in mehreren Akten!

Nein, ich mutiere nicht zur Greta, kämpfe nicht gegen oder für etwas! Es sieht nur aktuell irgendwie so aus, als würde meine Mobilität leicht elektrisiert rüberkommen.

Aufgrund fehlender bzw mangelnder Kondition, hab ich mir ja Mitte 2020 ein E-Mountainbike zugelegt, mit dem ich am vergangenen, ersten Februarwochenende bereits meine Saison 2021 eröffnet habe. Jeweils am Samstag und am Sonntag hab ich kleinere Runden damit gedreht. Noch nichts Wildes, nichts hoch rauf. Klappt wegen Schnee und Eis noch nicht so ganz. Also eher Talrunden und so.
Aber, der Saisonstart ist schon mal hingelegt!

Ach ja, hingelegt hab ich mich am Samstag auch mal ganz flott. Schnee, Eis, Kurve, Schwerkraft, Krawums, Sie verstehen!
Nix passiert! Nur ein Loch im Boden 😉

Zurück zum Thema!
Zum angesprochenen Elektro-Mountainbike (ja, man muss treten! Nein, das Ding fährt nicht alleine!) kam letzte Woche der dienstliche Elektro-Wagen dazu!

Ich fahre also viel mit Strom rum, wenn man das so sagen kann.

Das vergangene Wochenende stand bei mir also im Zeichen der Steckdose. Den Akku von Rad laden, den Akku vom Auto la…….

Nö, den vom Auto (glaube ich) muss ich noch nicht laden! Hoffe ich zumindest!
Ich bin ja erst bei 64% Akkuladung. Ich glaub, da muss ich noch nicht. Oder soll ich da schon, sollte ich etwa schon laden. gemacht hab ichs noch nicht.

Laden! Ein Auto laden?
Als alter Benzin und Diesel-Typ, ist das Neuland für mich.

Nicht nur für mich ist es Neuland! Auch für meinen Parkplatz zuhause…
Ich habe am Parkplatz keine Steckdose!!!

Erkenntnis!: Ich muss es irgendwie schaffen, am Parkplatz vor dem Haus eine halbwegs wetterfeste, brauchbare, gut abgesicherte und auch noch schöne Steckdose zu montieren und anzuschliessen.
Nochdazu muss diese auf meinen Zähler gehängt sein.
Dabei spielen einige Faktoren eine nicht ganz einfach zu lösende Rolle:
Zähler- und Verteilerkasten im allgemein zugänglichenStiegenhaus, das Verlegen einer Leitung wird daher lustig. Weiters ist vor dem Hauseingang ein großes Vordach samt Stiegenaufgang. Daran sollte man dann auch noch uneingeschränt vorbeigehen sollen.
Dann kommt erst der Parkplatz samt zu ladendem Wagen.

Steckdose unters Vordach?
Möglich, sollte aber wetterfest, die Kabel nicht zu sehen sein!

Anschluss im Zählerkasten?
Möglich, aber eigene Absicherung notwendig, da sonst im Falle des Falles bzw bei einem Kurzschluss, die Wohnung stromlos wäre.

Anschluss zwischen Steckdose und Wagen?
Möglich, sollte aber nicht zur Stolperfalle werden…

Man sieht, ein „spannendes“ Thema! Dies geht aber weiter!
Mein Arbeitgeber hat sich am Bürogebäude offenbar zu diesem Thema auch noch keine Gedanken gemacht! Steckdose, Schnelllader? Fehlanzeige!!!

Also? Man suche das Gespräch mit der Fuhrparkleitung = Geschäftsleitung!
Bin gespannt auf das Ergebnis! Warum? Es sollen in naher Zukunft weitere E-Fahrzeuge angeschafft werden.
Hierbei stellt sich natürlich aus die Frage nach dem Laden!
Ich will ja auch nicht die Kosten dafür aus der privaten Tasche übernehmen!

Homeloading is killing my money! Speziell bei Dienstwagen nicht gut.
Bei Diesel und Benzin-Fahrzeugen bezahlt dies ja auch der Arbeitgeber.

Wie man sieht, löst so eine Elektrisierung der Mobilität nicht wirklich alle Probleme. Sie wirft teilweise mehr Fragen auf, als alles andere.

Watt mach ma, wenn die Volt den Widerstand proben, der Steckdosenengpass eintritt und die Kabellänge nicht ausreicht?
Schieben?

Es bleibt spannend!

14 Kommentare zu „Ein geladenes Wochenende liegt hinter mir! Eine Steckdosenparade in mehreren Akten!“

  1. Ist der Wagen nur für Dienstfahrten oder auch für Privat? Wie schaut es bei dir aus mit ner PV-Anlage aufs Dach? Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, hier ist mit 1.1. das aktualisierte EEG in Kraft getreten und damit verdammt viele Fördermöglichkeiten, sodass es sich lohnt in Grünstrom zu investieren. Und für abschließbar und steuerbar gibt es sehr schicke SmartHomeLösungen 😉

    Like

    1. Firmenseitig wird das alles geregelt mit den Lademöglichkeiten. Da ich derzeit jedoch auch (noch) privat „nachladen“ möchte/muss/soll/kann/darf/wasauchimmer, muss ich mir da irgendwie technisch noch eine Lösung einfallen lassen. Eine gröbere Investition in die Ladetechnick des Firmenwagens am Eigenheim, möchte ich jedoch vermeiden.
      Die Sache mit der E-Düse, ist für den AG eben genau so neu, wie für mich!
      Wird sich schon einpendeln 😉 So lang es nicht zur „geladenen Situation“ wird, is ja alles gut 🙂

      Like

  2. Interessante Frage, nie drüber nachgedacht. Früher hatte ich einfach eine Tank-Karte der Firma, aber wie ist das künftig bei den Stromern. Bin gespannt wie es weitergeht;-)

    Gefällt 1 Person

    1. Die Saft-Tankkarte gäbe es auch! Diese wird jedoch aktuell dank mangelnder Erfahrung (noch) nicht herausgerückt! Daher muss die eben die „Saftanlage an der Firma her“ 😉 Schnellstens! Habe heute zwischen 9 und 17:00 dank 220V nur gerade mal 10% an Saft in die Dose drücken können!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Da ich Dich liebe...

Briefe an einen geliebten Menschen

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Ruthys Blog

Werbung? Jedenfalls weder im Auftrag noch für Geld!!!

Carax&VanNuys

Wir. Gastronomiegeschichten. Gesellschaftsbeobachtung. Gehirnfasching.

Neues für Altes

ein neuer Lebensabschnitt

trauerlicht

Sterben, Abschied und Trauer

Miki

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Warum ich Rad fahre

Take a ride on the wild side

Wandern und Reisen Sonstiges

Reise Infos, Wander Infos.Sehenswürdigkeiten.

Kopfstimme

Reisen | Behinderung | Unverblümtes

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

Metahasenbändigerin

Hier geht es den Metahasen an den Kragen

57-FunnyHill-BBQ-Bikes. de

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Von Nachtwachen und dicken Titten

Es geht weiter - Ein literarischer Albtraum

Steph ist wach

Lustige Geschichten aus dem Leben

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

Die Szenen (m)eines Lebens

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

unfuckingfassbar

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Clamatis Alltag.....

Der Abwasch kann warten

Roe Rainrunner

Rainrunning at its finest

Flaschenpost

Ela bloggt

64er

Mein Weg zurück zu MIR

alltagseinsichten

Mein Leben und andere Katastrophen

Blood, Tears, Gold & Minds

Was ihr jetzt hört ist original, was von uns überbleibt ist original, letzlich bin ich mein Original

Der Feind in mir

Ein Protokoll, eine Reise zu mir selbst und viele Reisen durch die Welt.

T.ipping-Point

Stories, Thoughts, Impulses

Neues aus Absurdistan

Ist es möglich, sehenden Auges die Absurditäten unserer Zeit wahrzunehmen, ohne daß einem der Mund überfließt?

Fliegende Bretter

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

gnaddrig ad libitum

Querbeet und ohne Gewähr

meinekleinechaoswelt

Klischees? Schubladendenken? -OHNE MICH !

Der neue Stefan

Realitätärä von Stefan Kübler

fünf Phasen

Leben und Sterben mit Krebs

wirres.net

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

...von all den bunten Farben...

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Deichkinds real life

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Jojos illustrierter Blog

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Die Frau mit dem roten Kleid, die Kaffee liebt

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Der Shopblogger

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

sehkrank

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Das Paterfelis-Archiv

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

Herr Kofler erzählt vom Krieg

Manchmal passieren Dinge, dann wieder nicht. Das Buch: "Früher war ich jünger. 41 Geschichten aus dem Leben eines einfachen Mannes" (Tredition)

a life less ordinary ?

the egghead diaries

%d Bloggern gefällt das: